• 검색 결과가 없습니다.

참고문헌

문서에서 1. 기본권_체계.pdf (페이지 33-37)

계희열, 헌법관과 기본권이론 - 기본권의 성격변화에 관한 고찰, 「공법연구」11, 한국 공법학회, 1983.

곽상진, “기본권으로서의 참여권”, 「헌법학연구」9(1), 한국헌법학회, 2003.

권영성, 「헌법학원론」, 법문사, 1997.

김대환, “제도보장에 있어서 핵심영역의 보호-기본권의 본질적 내용과 관련하여-”, 「헌 법학연구」6(4), 한국헌법학회, 2000.

김명재, “자유권적 기본권이 본질내용”, 「공법연구」 30-5, 한국공법학회, 2002.

김선택, “기본권체계”, 「헌법논총」제10집, 헌법재판소, 1999.

김주환, “P. Häberle의 제도적 기본권이론의 기초-특히 M. Hauriou의 제도이론과 제도개념을 중심으로-”, 고시연구, 1992.

김철수, “기본권의 체계”, 「법학」10, 서울대학교법학연구소, 1968.

______, “기본권의 체계”, 「고시계」, 1983. 11.

______, “현행헌법상 기본권의 법적성격과 체계”,「헌법논총」8, 헌법재판소, 1997.

______, 「헌법학신론」, 박영사, 2006.

김해원, “방어권적 기본권의 정당성 심사구조”, 「공법학연구」10-4, 한국비교공법학회, 2009.

박규환, “사법질서로의 기본권효력 확장구조와 그 한계”, 「공법연구」33(3), 한국공법학 회, 2005.

박일경, 「제6공화국 헌법」, 법률출판사, 1990.

서경석, “스멘트학파와 기본권이론 - 스멘트, 헷세, 해벌레를 중심으로-”, 인하대박사학 위논문, 1999.

______, “기본권의 객관법적 성격”, 「헌법학연구」 9(1), 2003.

성낙인, “기본권의 개념과 범위-일반이론”,「기본권의 개념과 범위에 관한 연구」, 헌법재 판소, 1995.

______, 헌법학 , 법문사, 2004.

성정엽, “기본권의 객관적 성격에 관한 고찰-독일기본법의 판례와 이론을 중심으로”,

「인제논총」 13권, 1997.

연세대학교 언어정보개발연구원(편), 「연세한국어사전」, 두산동아, 2002.

오동석, “제도적 보장론 비판 서설”, 「헌법학연구」6(2), 한국헌법학회, 2000.

이강혁, “근본규범으로서의 기본권”, 「공법연구」19, 한국공법학회, 1991.

전광석, “기본권의 객관적 성격과 헌법이론”, 「고시계」 429, 1992.

정극원, “독일에서의 사회국가적 기본권이론의 성립과 내용”, 「공법연구」 29(1), 한국 공법학회, 2000.

______, “제도보장론의 성립과 현대적 전개”, 「헌법학연구」4(3), 한국헌법학회, 1998.

정종섭, “기본권조항 이외의 헌법규범으로부터의 기본권 도출에 대한 연구”, 「헌법논총」

5, 헌법재판소, 1994.

______, 「헌법연구」 3, 박영사, 2001.

______, “기본권의 개념에 관한 연구”, 「법학」44(2), 서울대학교, 2003.

정태호, “기본권보호의무”, 「현대헌법학의 재조명-김남진교수정년기념논문집」, 1997.

______, “사회적 기본권과 헌법재판소의 판례”, 「헌법논총」9, 헌법재판소, 1998.

한국철학사상연구회(편), 「철학대사전」, 동녘, 1994.

한수웅, “헌법소송을 통한 사회적 기본권 실현의 한계-법적 권리설로부터의 결별-”, 「인

권과 정의」245호, 대한변호사협회, 1997.

허영, 「헌법이론과 헌법」, 박영사, 2006.

홍성방,「헌법학」,현암사, 2004.

______, “기본권의 본질과 기본권이론”, 「공법연구」27 (2), 한국공법학회, 1999.

______, “헌법재판소결정례에 나타난 사회적 기본권”, 「서강법학연구」4, 2002.

A. Bleckmann, Staatsrecht Ⅱ - Die Grundrechte, 3. Aufl., Köln/Berlin/Bonn/

München, 1989.

C. Schmitt, Inhalt und Bedeutung des zweiten Hauptteils der Reichsverfassung, in: G. Anschütz/R. Thoma (Hrsg.), Handbuch des Deutschen Staatsrechts, Bd. Ⅱ, 1932.

______, Verfassungslehre, Berlin 1954.

______, Freiheitsrechte und institutionelle Garantien, in: ders., Verfassungsrechtliche Aufsätze aus den Jahren 1924-1954, Berlin, 1958.

C. Starck, in: MKS, Bd. 1, Art. 1 Abs. 3.

C.-W. Canaris, Systemdenken und Systembegriff in der Jurisprudenz:

Entwickelt am Beispiel des deutschen Privatrechts, 2. Aufl., Berlin, 1983.

E.-W. Böckenförde, Grundrechtstheorie und Grundrechtsinterpretation, in: NJW, 1974.

F. Savigny, System des heutigen römischen Rechts, Bd. 1, Berlin, 1840.

F. Ossenbühl, Grundrechtsschutz im und durch Verfahrensrecht, in: FS für K. Eichenberger, 1982.

G. Dürig, Der Grundrechtssatz von der Menschenwürde, in: AöR 81, 1956.

________, in: MD, Art. 1.

H. Coing, Zur Geschichte des Privatrechtssystems, Frankfurt, 1962.

H. Huber, Über die Konkretisierung der Grundrechte, in: Der Staat als Aufgabe, GS für M. Imboden, Basel/Stuttgart, 1972.

H. Peters/J. Salzwedel/G. Erbel, Geschichtliche Entwicklung und Grundfragen der Verfassung, Berlin/Heidelberg, 1969.

I. Kant, Kritik der reinen Vernunft, Hamburg, 1956.

K. Hesse, Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland,

20. Aufl., Heidelberg, 2000.

K. Stern, Idee und Elemente eines Systems der Grendrechte, in: J. Insensee und P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Bd. V, 2.

Aufl., Heidelberg, 2000.

_______, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Bd. Ⅲ/1, München, 1988.

K. Wawchter, Einrichtungsgarantien als Dogmatische Fossilien, in: Die Verwaltung, 29(1), 1996.

M. Wolff, Reichsverfassung und Eigentum, in: FS für W. Kahl, 1923.

N. Luhmann, Grundrechte als Institution, Berlin, 1965.

P. Häberle, Die Wesensgehaltgarantie des Art. 19 Abs. 2 GG, 3. Aufl., Heidelberg, 1983.

P. Prechtl/F.-P. Burkard, Metzler Lexikon Philosophie, 3. Aufl., Stuttgart /Weimar, 2008.

R. Alexy, Theorie der Grundrechte, 3. Aufl., Frankfurt am Main, 1996.

______, Grundrechte als subjektive Rechte und als objektive Normen, in:

ders, Recht, Vernunft, Diskurs, Frankfurt, 1995.

R. Smend, Verfassung und Verfassungsrecht, in: ders., Staatsrechtliche Abhandlungen und andere Aufsätze, 3. Aufl., Berlin, 1994.

______, Das Recht der freien Meinungsäußerungen, in: ders., Staatsrechtliche Abhandlungen, 2. Aufl., 1968.

R. Thoma, Die juristische Bedeutung der grundrechtlichen Sätze der deutschen Reichsverfassung im allgemeinen, in: H. C. Nipperdey (Hrsg.), Die Grundrechte und Grundpflichten der Reichsverfassung, Bd. Ⅰ, Berlin, 1929.

U. Scheuner, Pressefreiheit, in: VVDStRL 22, 1965.

W. Zeh, Parlamentarismus und Individualismus, in: Grundrechtsdemokratie und Verfassungsgeschichte, K. Waechter(Hrsg.), HW, 2009.

[Zusammenfassung]

Grundrechtssystem

Kim, Hae Won (Dr. iur)

Generell meint der Begriff des System einen Zusammenhang von einzelnen Teilen, die voneinander abhängig sind und so ein Ganzes bilden, das einer bestimmten Ordnung unterliegt. Als Erkenntnisse über die in den Grundrechtsbestimmungen selbst enthaltenen wesentlichen Inhalte und ihre Zusammenhänge bedeutet ein Grundrechtssystem die den Grundrechtsnormen innewohnenden Bauelemente, Tragenden Prinzipien und Sinnzusammenhänge. Deshalb soll es ein Konzentrat wichtiger allgemeiner Lehren über Grundrechte darstellen und will damit den zugleich für die Praxis unentbehrlichen und für die Wissenschaft unabdingbaren Ordnungsauftrag erfüllen. Dafür befasst diese Untersuchung sich mit der Grundrechtstheorie und der systembildenden Elemente der Grundrechte. Disbezüglich werden Institutsgarantie, Doppelcharakter der Grundrechte, Grundrecht als Naturrecht oder als positives Recht, und Grundrecht als unmittelbar geltendes Recht diskutiert.

Stichwörter: Grundrechtssystem, Grundrechtstheorie, Institutsgarantie, Doppelcharakter der Grundrechte, Naturrecht, Positives Recht, Unmittelbar Geltendes Recht

문서에서 1. 기본권_체계.pdf (페이지 33-37)

관련 문서